Mattensplitter

Mattensplitter

Wettbewerb "Der zukunftsfähige Sportverein"

Annelie Braas, LSB Nordrhein-Westfalen

Erblasst Schalke 04 beim Anblick Ihres neuen Stadions? Backt der örtliche Bäcker nur noch Kuchen in Ihren Vereinsfarben? Vergeben Sie Vereins-Mitgliedschaften schon bei der Geburt? Oder strahlt etwa neben dem Mond Ihr Vereinsemblem am nächtlichen Himmel? Jeder Sportverein in NRW ist auf die eine oder andere Art einzigartig und reif für die Zukunft. Deshalb rufen der LandesSportBund Nordrhein-Westfalen und die RWE Rhein-Ruhr AG in diesen Tagen gemeinsam zu einem Wettbewerb für Sportvereine auf. Unter dem Titel „Der zukunftsfähige Sportverein“ sollen die Sportvereine aufzeigen, wie sie ihre Zukunft geplant haben. Sie sollen das Erreichte präsentieren, in der Planung befindliche Konzepte darstellen und ihre Ideen zur Zukunftssicherung einbringen. Dafür winken ihnen Preise und Auszeichnungen bis zu einem Wert von 2.500 Euro. Insgesamt werden Geldpreise von 25.000 Euro und Sachpreise im Werte von 40.000 Euro bereitgestellt. Eine Expertenjury des LandesSportBundes und der RWE bewertet die eingereichten Unterlagen und vergibt so die Geldpreise. Die Sachpreise werden unter allen Einsendungen verlost. Bewerbungen müssen bis zum 2004-03-31 an den
LandesSportBund Nordrhein-Westfalen
Referat 1
Postfach 10 15 06
47015 Duisburg
gerichtet werden. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Informationen und Bewerbungsunterlagen können im Internet unter www.wir-im-sport.de oder unter der Rufnummer 01805-738100 (12 Cent/Min.) abgerufen werden.

Mirko Englich holt Olympia-Startplatz

Durch seinen 10. Platz bei den Weltmeisterschaften im gr.-röm. Stil in Cretail (Frankreich) sicherte Mirko Englich vom KSV Witten 07 dem Deutschen Ringer-Bund das Olympiaticket in der Klasse bis 96 kg. Weitere Startplätze konnten Vize-Weltmeister Konstantin Schneider (74 kg), sowie Jannis Zamanduridis (66 kg) und Juri Kohl (60 kg) erringen.

Lehrgänge abgesagt

Der LSB teilte uns mit, dass der Ringerverband NRW mit einer Mittelkürzung bei der Organisationsförderung für das Jahr 2003 zu rechnen habe. Aufgrund dieser Mitteilung müssen die für den 2003-11-23 und den 2003-12-21 geplanten Lehrgangsmaßnahmen der Jugend C/D und A/B leider entfallen. Wir bedauern diese Entscheidung sehr.

Erneut Rückzüge aus der Mini-Liga

Nachdem kurz vor Saisonbeginn Germania Altenessen seine Mannschaft aus der Mini-Liga zurückgezogen hatte, folgte heute der KSV Einigkeit Rheydt, der seine Mannschaft abmeldete.

KSK Neuss zieht 3. Mannschaft zurück

Mit Schreiben vom 19.10.2003 hat der KSK Konkordia Neuss 1924 seine dritte Mannschaft aus der Bezirksliga West zurückgezogen. Der Rückzug erfolgte nach Angaben des Vereins aus personellen Gründen.

Mannschaftsrückzüge überschatten Ligenplanung

Kurz vor Auflegung des Terminheftes für die neue Saison haben noch vier Vereine ihre Mannschaften zurückgezogen. Dieses sind in einzelnen:
  • ASV Essen-West 03 (Landesliga West)
  • KSV Germ. Krefeld II (Bezirkliga West)
  • PSV Lippe Detmold (Bezirksliga Ost)
  • KSV Kirchlinde II (Bezirksliga Ost)

Auch Ückerath meldet Mini-Liga ab

Mit dem AC Ückerath hat bereits der vierte Verein seine Mini-Liga aus der laufenden Saison zurückgezogen. Somit starten zur Zeit nur noch 15 Team in den drei Gruppen der Mini-Liga. Zum Vergleich: Im Jahr 2002 waren es noch 29 Teams.

KSV 08 Oberhausen zieht Mannschaft zurück

Der KSV 08 Oberhausen hat mit Schreiben vom 2003-04-15 seine Mannschaft aus der Verbandsliga zurückgezogen und um Eingruppierung in die Bezirksliga gebeten. Der Platz des KSV 08 Oberhausen in der Verbandsliga bleibt nunmehr frei.
Seite 105 von 108
hier steht nix