Mattensplitter

Mattensplitter

KSV Witten verpasste Halbfinale

Es sollte ein Fest werden. Knapp 1000 Zuschauer in der Husemannhalle wollten ihren KSV siegen sehen. Hatte der KSV Witten 07 doch den Hinkampf gegen SV Siegfried Hallbergmoos mit 24 : 19 gewonnen. Aber die 15 : 24 Heimniederlage ließ alle Träume platzen, wie Seifenblasen.

Weiterlesen ...

Walheim übernimmt Tabellenführung

Mit ihrem hohen 31:7 Sieg über die zweite Mannschaft des Mömbris-Königshofen übernimmt der TV Aachen-Walheim die Tabellenführung in der zweiten Bundesliga Mitte.

Weiterlesen ...

Walheim in der Bundesliga

Der TV Aachen-Walheim steigt in die erste Bundesliga-Mitte auf. Die Niederlage gegen den KSV Seeheim konnte das nicht verhindern. Zuletzt hatte man 1983 in der obersten Klasse gerungen.

Weiterlesen ...

Witten und Neuss in den Play-offs

  Bericht Hermann Josef Kahlenberg

Vor den letzten beiden Kampftagen der Gruppenphase in der Bundesligasaison 2007/08 stehen in den drei Gruppen Süd, Mitte und Nord die Play-off-Teilnehmer fest. Offen ist noch die Besetzung der gesetzten Mannschaften für das 1/8-Finale, hierfür kommen die beiden Ersten der Gruppen in Frage.

Weiterlesen ...

Krefeld Oberliga-Meister 2007

Durch einen 25:15 Erfolg in Neuss sicherte sich der KSV Germania Krefeld die Meisterschaft in der Oberliga NRW. Die Mannschaft um Trainer Willi Pesch wird nun an den Aufstiegskämpfen zur 2. Bundesliga teilnehmen. Hier treffen die Krefelder auf die KSG Ludwigshafen (Regionalliga-Meister Saarland/ Rheinland-Pfalz), den TSV Burgebrach (Oberliga-Meister Bayern) und vermutliche den KSC Niedernberg aus Hessen.


Die Mannschaft nach dem Kampf gegen Marten, 8.12.2007

Neuss verliert gegen Burghausen

Im Achtelfinale unterlag der KSK Konkordia Neuss dem SV Wacker Burghausen am 29.12.2007 in der Stadionhalle mit 8 : 26. Das war eine Packung, die in der Höhe nicht zu erwarten war. Und das auch nicht unter Berücksichtigung der Tatsache, dass Neuss erhebliche Verletzungsprobleme zu beklagen hatte.

Weiterlesen ...

Grünes Band für den AC Ückerath

Quelle: AC Ückerath / Bericht: Bärbel Suling 

Die Dresdner Bank und der Deutsche Olympische Sportbund zeichnen alljährlich verdiente Sportvereine mit dem Grünen Band für vorbildliche Talentförderung im Verein aus. Bereits im Jahre 2000 war die Jugendarbeit des AC Ückerath mit diesem Preis gewürdigt worden.

Auch jetzt konnte der Verein bei der vom DRB unterstützten Bewerbung um die mit einer Förderprämie von 5000 Euro dotierte Auszeichnung mit seinem Konzept überzeugen und sich damit gegen etliche Mitbewerber durchsetzen. Neben sportlichen Erfolgen zählten für die Jury u. a. auch die Koopertationen mit Schulen, die Nutzung von Verbandsmaßnahmen, die systematische Förderung von Talenten oder die kontinuierliche Aus- und Weiterbildung der Trainer.

Mit dem 1986 gegründeten Wettbewerb will die Dresdner Bank leistungsbereite Kinder und Jugendliche fördern. Sie betrachtet ihr Engagement für den Nachwuchs als Investion in die Zukunft der Gesellschaft, denn "aus den Talenten von heute werden die Medaillengewinner von morgen".

Seite 97 von 108
hier steht nix